TRANSPARENZ

Transparenz ist mir sehr wichtig. Als Bürger*innen haben Sie das Recht zu erfahren, wie viel ich als Abgeordnete zum Nationalrat verdiene und welche Vergütungsansprüche mir zusätzlich zustehen. Daher habe ich mich entschlossen, genau das zu veröffentlichen.

Abgeordnetenbezug 

Das Bundesbezügegesetz (BBezG) §2 legt fest, dass Abgeordnete eine angemessene Entschädigung erhalten, die ihre Unabhängigkeit sicherstellt.

Seit dem 1. Jänner 2024 beträgt meine Abgeordnetenentschädigung 10.351,39 Euro brutto im Monat, zusätzlich bekomme ich ein 13. und 14. Gehalt. Dieses Gehalt muss voll versteuert werden.

Mitarbeiter*innenbudget

Der Großteil der Gelder für die Bewältigung der parlamentarischen Prozesse geht an die Klubs. Davon wird wiederum der Großteil für Ausgaben für Mitarbeiter*innen verwendet, die Abgeordnete bei den inhaltlichen und organisatorischen Tätigkeiten unterstützen. Zusätzlich werden jedem Abgeordneten monatlich 6.869,56 Euro vom Parlament für Mitarbeiter*innen zur Verfügung gestellt, die mir persönlich bei der Erledigung meiner parlamentarischen Arbeit zur Seite stehen. Von diesem Betrag werden Gehälter, Steuern und Sozialabgaben finanziert.

Spesen

Für die Ausgaben, die mit der Berufsausübung in Verbindung stehen, bekommen Abgeordnete auch Spesen vergütet. Diese Spesen werden anhand der Länge der Anreisedauer berechnet. In meinem Fall sind das im Jahr 2024 ein Höchstbetrag von 2.473,05 Euro pro Monat. Ausgaben für Mitarbeiter*innen sind mit monatlich höchstens 441,62 Euro berechnet. Spesen sind genauestens mit Rechnungen zu belegen. Ausgaben, die übernommen werden, sind Wohnkosten in Wien, alle Reisekosten, Büromaterialien, Fortbildungen, Handyrechnungen oder Geräte wie Laptops, Drucker udgl. Vorarlberger, Tiroler und Kärntner Abgeordnete bekommen zusätzlich ein Klimaticket 1. Klasse finanziert. 

Hast du dazu noch Fragen? Dann kontaktiere mich gerne.